Leipzig wieder rekordverdächtig
Leipzig bleibt einmalig in jeder Hinsicht. Die Größe Der Messehallen. Die Anzahl der ausgestellten Tiere. Der Besucheransturm. Die Zahlen und Tierverkauf. Und und und. Mit über 18.000 Tieren war Leipzig in 2024 wieder die größte Kleintierschau der Welt. Zur Eröffnung war wieder Sachsen Ministerpräsident Klaus Kretschmer persönlich vor Ort. Er hatte Wort gehalten, als er 2023 versprach, die LIPSIA wird auch 2024 wieder größer stattfinden und auch mit Geflügel. Leider konnten hier die gut 1.000 gemeldeten Tiere beim Wassergeflügel auf Grund der wieder völlig unnötigen geforderten Tupferprobe bei diesen Arten, die kurz vor der Schau durch das Amt in Leipzig angeordnet wurden, nicht wie gemeldet dann auch gezeigt werden. Den Züchter war diese einfach zu viel an Kosten und Aufwand. Man fragt sich, warum macht das ein Amt denn eigentlich? Aus Angst und nix falsch zu machen? Eines steht fest mit solchen Aktionen wird die Zucht von Enten und Gänsen tot gemacht und das unverständlich für uns Züchter. Denn die amtlich angeordnete 14Tägige wildvogelsichere Aufstallung und die 6 Tage vor der Schau tierärztliche Untersuchung der Tiere sind doch zwei sichere Faktoren. Vertraut der Tierarzt im Amt seinen Kollegen in der Praxis nicht? Ich weis es nicht? Nun kommen wir aber wieder zu den schönen Erlebnissen der 128.LIPSIA-Bundesschau 2024. Groß War die Anzahl der Volieren und Stämme. Davon fast 80 bei uns Preisrichtern in der Stammschau. Sechs V 97 und weitere 10 HV Noten gab es hier. Ein Dank an unsere drei Kollegen Peter Falk, Siegfried Küper und Ralf Schmid. Im siegerring konkurrieren die Spaniertauben, die Glanztauben und die Rheinländer. Sonderpräsentationen gab es von den Barnevelder und Zwerg-Barnevelder den Eistauben als Rasse des Jahres und den Zwerg-Rheinländern und, den Fränkischen Trommeltauben bei der goldenen Henne bzw. Taube und vom Zuchtbuch mit deren Stammschau. Enten und Gänse stand dann nur noch gut 300 Tiere, Puten und Perlhühner mit 80 Tieren, Hühner mit 1515 und Zwerghühner mit 2729 und Tieren und die Tauben mit 9601 Tieren. IN der Jugend nochmal gut 1220 Tiere und 300 Tiere in der Neuzüchtung. An allen Tagen war die Schau bestens besucht LEIPZIG ist und bleibt LEIPZIG. Für 2025 haben sich die drei Fachverbände zu ihren Fachschauen verabredet, um die deutschen Meister zu ermitteln. So könnte dieses Dreierkonstellation dann wieder fast mit 30.000 Tieren aufwarten. Freuen wir uns drauf.