top of page
WILLKOMMEN BEIM
VERBAND DEUTSCHER

RASSEGEFLÜGEL-PREISRICHTER
DSC09922.jpg
EINLADUNG
VDRP TAGUNG 2025

vom 28. – 30. März 2025
in Bad Sassendorf

VDRP_Nachrichten_2024.jpg
PREISRICHTER
NACHRICHTEN

2. AUSGABE ERSCHIENEN

Informieren und weiterbilden

_D808123.jpg
AUS DEN
PREISRICHTER-VEREINIGUNGEN

News, Storys, Interviews

Manfred Grein
DER VDRP TRAUERT UM
MANFRED GREIN

Eine große Persönlichkeit der Rassegeflügelzucht und des Preisrichterwesens hat die Bühne verlassen. Am 31.März 2025 verstarb im Alter von 89 Jahren Manfred Grein.

Manfred verschrieb sich von jeher der Rassegeflügelzucht und trat 1955 in den GZV Pfungstadt ein. Seine Karriere begann als Kreisjugendwart im KV Darmstadt. Es ließ nicht lange auf sich warten und er wurde zum 2. Vorsitzenden seines Heimatvereines Pfungstadt gewählt. Von 1966-1973 und von 1999 bis zur Auflösung hatte er das Amt des 1. Vorsitzenden inne. Diverse Geflügelrassen bevölkerten seine heimatlichen Volieren, insbesondere hatten ihn aber die Chinesentauben in ihren Bann gezogen. Zwischenzeitlich fand man in seinen Anlagen auch Bantam, Zw.-Wyandotten, Plymouth Rocks u. deren Zwerge, New Hamphire und Luchstauben. Er trat 1959 dem Sonderverein der Chinesentauben bei, war von 1965-1991 1. Vorsitzender und Geschäftsführer. Aufgrund seiner Kenntnisse um die Rasse wurde ihm 1991 das Amt des Zuchtwartes übertragen. Die verliehene Ehrenmitgliedschaft und goldene SV-Ehrennadel zeugten von Dank und Anerkennung. Als Beweis für hervorragende Züchterarbeit brachte Manfred es auf über 250x Vorzüglich mit Blauen-, Sieger- und VDT-Ehrenbändern. Auf seine beiden größten Erfolge, die Errungenschaft des Goldenen Siegerringes und der Goldenen Taube, war er besonders stolz.

Die Preisrichterprüfung für Tauben legte Manfred 1968 ab und war seit 1970 als Sonderrichter für Chinesentauben aktiv. Im SV der Perückentauben war er seit 1972 Mitglied und wurde ab 1973 als Sonderrichter geführt. Auch hier würdigte man sein Tuen mit der Ehrenmitgliedschaft und der goldenen SV-Ehrennadel. Im Sonderverein der Luchstauben war er ebenfalls Sonderrichter. Als Preisrichter und später als Obmann war er auf allen führenden Schauen und auch des Öfteren im skandinavischen Raum als Sonderrichter tätig. Im Jahre 1973 wurde der Europaverein für Chinesentauben in Dänemark gegründet, wo er Gründungsmitglied war. Sein Fachwissen im Bereich der Strukturtauben war über die Grenzen hinaus bei der Züchterschaft anerkannt.

In der Preisrichtervereinigung Hessen-Nassau war er von 1968-1979 Schriftführer, von 1980-1984 2. Vorsitzender und von 1985-1992 1.Vorsitzender. Verdient wurde er zum Ehrenvor- sitzenden ernannt und 2018 für 50-jährige Mitgliedschaft in der PV geehrt.

1992 wurde Manfred Grein in Mindelheim zum 1.Vorsitzenden des VDRP gewählt, den er 14 Jahre mit Geschick, Gespür und Durchsetzungsvermögen führte. Schon nach drei Jahren hatte er die Finanzen des VDRP saniert, was er gern mit Stolz erwähnte. Wesentlich trug dazu der Vertrieb des orangen Satzungsordners bei, dessen Erstausgabe 1990 seine PV Hessen-Nassau übernommen hatte. Ein weiteres Zeugnis seiner Beharrlichkeit, war der Beschluss der Bundesversammlung 1998, die Qualitätsnoten durch Punkte zu differenzieren. Als Manfred 2006 in Falkenrehde den VDRP-Vorsitz abgab, wurde er zum Ehrenvorsitzenden mit Sitz und Stimme ernannt und mit dem Goldenen Preisrichterstab ausgezeichnet.

Als Mitgründer im Starkenburger Taubenclub war Manfred in verschiedenen Vorstandspositionen tätig, darunter als 1.Vorsitzender und Kassierer, daraus resultierte auch die Ehrenmitgliedschaft. Nach dessen Auflösung schloss er sich 2017 dem GZV Bickenbach an. Schriftstellerische Tätigkeiten, wie Schauberichte und sein Beitrag im Mövchenbuch kamen selbstverständlich auch hinzu.

Das Land Hessen überreichte ihm den Ehrenbrief und besonders stolz war er darauf, dass ihm als erster Rassegeflügelzüchter der Bundesverdienstorden der BRD verliehen wurde. Für diese Ehrung erfasste man zeitlich alle seine Ehrenämter und ist auf insgesamt 270 Jahre gekommen.  Im Verband des BDRG wurden Manfred die weiteren Auszeichnungen, wie Bundesehrenmeister, Meister im LV-Hessen-Nassau und Meister des VDT, zuteil. Aber als höchste Auszeichnung des BDRG ist die Verleihung des Goldenen Ehrenringes zu nennen. Hinsichtlich seines Engagements wurde er auch zum Ehrenmitglied des LV Thüringen sowie des Zuchtbuches Hessen-Nassau ernannt.

Wir verlieren mit Manfred Grein einen Zuchtfreund und Funktionär der uns allen ein Vorbild war. Wir werden ihm mit großer Dankbarkeit in Ehren gedenken. Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Hildegard, die ihm in seinem Schaffen für unsere Organisation immer zur Seite stand, seinen Kindern und Angehörigen.

BDRG, VDRP, VDT, LV und PV Hessen-Nassau, LV Thüringen, SV d. Chinesentauben-Züchter, SV Deutscher Perücken-Taubenzüchter, GZV Bickenbach

_DSC0697.jpg
LEIPZIG WIEDER REKORDVERDÄCHTIG
_DSC0377.jpg
VHGW-VZV-SCHAU
IM OKTOBER 2024 IN ERFURT ZURÜCK
ZUR NORMALITÄT
MELDEBOGEN UND SONDERBESTIMMUNGEN 
ZUR
128. LIPSIA-BUNDESSCHAU & 106. NATIONALEN BUNDESSIEGERSCHAU

61. Bundesjugendschau

sowie Landesverbands-Rassegeflügelschau Sachsen und

Landesjugend-Rassegeflügelschau Sachen, Bezirksschau Leipzig

06. – 08.12.2024 in Leipzig, Neue Messe

IMG_3361.jpg
PV WESTFALEN-LIPPE
TAGTE
Aufmerksame Zuhörer während der Referate.jpg
PV-TAGUNG AM 25.08.2024
IN FRIEDBERG-OCKSTADT
Ernst.jpg
DER VDRP TRAUERT UM
ERNST SCHMALZ

Am 19. Mai 2024 verstarb nach langer schwerer Krankheit im Alter von 81 Jahren unser geschätztes Ehrenmitglied Ernst Schmalz aus Liebenburg.

Zum Ehrenmitglied des VDRP wurde er 2014 ernannt.

Unser Ehrenmitglied Ernst Schmalz war ein über das gesamte Bundesgebiet bekannter und beliebter Preis- und Sonderrichter, sowie ein überaus erfolgreicher Züchter. Aufgrund seines Fachwissens und seiner Kompetenz auch in der Zucht zeigte er auf allen großen Ausstellungen mit herausragenden Spitzentieren und Kollektionen seine Züchterkunst unter Beweis gestellt.

Unzählige Deutsche Meistertitel, Blaue Bänder und Siegerbänder, aber ganz besonders, der Goldene Siegerring, seien hier als Beispiele genannt. Seit kurzem beschäftigt er sich nun auch erfolgreich, mit der Zucht von Texanern und Hannoverschen Tümmlern.

Mit diesen Rassen konnte er im letzten Jahr auch die Landesmeisterschaft im Landesverband Hannover erringen.

Bereits in jungen Jahren, noch vor Abschluss seiner PR-Ausbildung, wurde er in den Vorstand der PV Hannover als Schriftführer gewählt, später zum 1. Vorsitzender berufen und nunmehr als Ehrenvorsitzender.

Hier unterstützte er weiterhin mit seinem kompetenten Fachwissen, die Ausbildung von Preisrichteranwärtern.

Aufgrund seines nimmermüden Einsatzes für die Rassegeflügelzucht und als Preisrichter wurde er mit den höchsten Ehrungen des BDRG, VDRP, VDT und LV bedacht.

Bis zu seinem letzten Tag ließ er es sich nicht nehmen, sich um die gemeinsame Taubenzucht zu kümmern.

Wir alle sind überaus dankbar für das hohe Engagement, dass unser Zuchtfreund Ernst Schmalz über diesen langen Zeitraum für die Deutsche Rassegeflügelzucht eingebracht hat. Wir alle werden ihn nicht vergessen und sein Andenken in Ehren halten.

Unsere aufrichtige Anteilnahme und Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.

_D808132.JPG
RÜCKBLICK
105. NATIONALE BUNDESSIEGERSCHAU
IN ERFURT
_D807778.jpg
RÜCKBLICK
125. LIPSIA-RASSEGEFLÜGELSCHAU
MIT ANGESCHLOSSENER 72. VDT-SCHAU
Walter Stockmann (re_edited.jpg
BERICHT ZUR JHV 2023
PV HESSEN-NASSAU
_D804336.JPG
141. DEUTSCHE JUNGGEFLÜGELSCHAU

Zum Glück durften Tauben ausgestellt werden. Nach der Teilabsage der LIPSIA-Schau Anfang Dezember ereilte das gleiche Schicksaal auch die 141. Deutsche Junggeflügelschau 2022 in Hannover. Das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium entzog der Schauleitung von Hannover Anfang Dezember die Genehmigung für das Geflügel. Somit war klar, die Schau in Hannover wird auch eine reine Taubenschau.

_D804000_1.jpg
ENDLICH WIEDER LIPSIA

Nach drei Jahren Unterbrechung durch Corona öffneten sich die Tore der großen Messehallen der Leipziger Messe zur 126. LIPSIA-Bundesschau und 104. Nationalen vom 02. - 04.12.2022. Mit großer Freude hofften die gut 2000 Aussteller und vielen zu erwarten Besucher sich beim großen Fest der Rassegeflügelzucht in Leipzig wieder sehen und treffen zu können. 

image1.jpeg
185. BUNDESVERSAMMLUNG DES BDRG

Von 13.-15. Mai 2022 war Görlitz in der Oberlausitz Austragungsort der 185. Bundesversammlung des BDRG. Der LV Sachsen hatte mit BDRG-Vize und LV-Chef Wolfram John dazu eingeladen. Zu aller erst müssen wir den Organisatoren an dieser Stelle die Bestnote für die Organisation und Durchführung erteilen.

Unknown.jpeg
RÜCKBLICK BUNDESVERSAMMLUNG DES BDRG

Die Bundesversammlung des BDRG wurde vom 2. VDRP-Vorsitzenden, Andreas Feßner, besucht. Zur Bundesversammlung waren ca 30. Deligierte und das BDRG-Präsidium anwesend. Die Tagesordnung war recht üppig aber sie wurde recht zügig abgearbeitet.

_DSC0160.jpg
EINDRÜCKE VON DER VDRP-TAGUNG

PV Baden bot beste Rahmenbedingungen für Fachtagung
in der Alfed-Sauer-Stiftung in Lobbach

bottom of page