
DER VDRP TRAUERT
SIEGFRIED GRENZ
um unseren Zuchtfreund BDRG-Ehrenmeister und Ehrenmitglied im Landesverbandes Kurhessen, Ehrenvorsitzender der PV Kurhessen.

DER VDRP TRAUERT
HARALD HAUENSTEIN
Unser Harald, liebevoll von seinen Freunden „Haui“ genannt, war ein bayerisches Original und bundesweit bei allen Preisrichtervereinigungen bekannt und beliebt.
Seit seiner frühesten Jugend war er aktiv in der Vereins- und Verbandsarbeit tätig. Die Rassegeflügelzucht wurde ihm sozusagen in die Wiege gelegt. Bereits sein Vater und sein Großvater waren aktive, geachtete Preisrichter in der PV Bayern.
Seit 1968 Mitglied im GZV Nürnberg Eibach, Zuchtbuch seit 1985 und Preisrichter seit 1988.
Viele Jahre Zuchtwart, Schriftführer, 1. Vorsitzende und 12 Jahre Kreisvorsitzender. Durch sein persönliches Netzwerk war er bei den PR Kollegen bekannt und beliebt.
Haralds Aktivitäten beschränkten sich aber nicht nur auf Nürnberg. In der Preisrichtervereinigung Bayern war er sehr aktiv. Seit 1988 war er aktiver Preisrichter zunächst für die Gruppen F und H. Diese wurden dann im Laufe der Jahre auf die Gruppen D-M erweitert. Haui war SR für Luchstauben, Nürnberger- und Fränkische Farben-tauben und Antwerpener Bartzwergen. Von 2007 bis 2023 war er 16 Jahre 1. Vorsitzender der Preisrichtervereinigung Bayern. In Eibach führte er regelmäßig Tagungen der Sondervereine und 2011 die VDRP-Jahrestagung durch. Seine große Leidenschaft gehörte als Züchter und Aussteller den Luchstauben, Fränkischen Feldtauben, Nürnberger Schwalben, Portugiesische Tümmler, Deutschen Zwerghühner und Antwerpener Bartzwerge.
Viele andere Rassen waren in seiner Zuchtanlage anzutreffen und wurden zu Studienzwecken gezüchtet.
Er war seit diesem Jahr Ehrenmeister im Verband Bayerischer Rassegeflügelzüchter.
Bescheiden und liebenswert, engagiert und zuverlässig wirkte Harald viele Jahre für die Rassegeflügelzucht. Er hat sein Leben der Kleintierzucht verschrieben und sich um die PV Bayern verdient gemacht. Mit seinem guten und bescheidenden Wesen ist er schnell anderen ans Herz gewachsen. Harald war ein Mann der Tat und der Verantwortung und hatte in der Züchterwelt viele Freunde.
Harald, wir danken dir für deine jahrzehntelange Arbeit zum Wohle unserer bayerischen Preisrichter-Vereinigung. Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme gehören seiner Familie.
Wir werden Harald ein ehrendes Gedenken bewahren.

DER VDRP TRAUERT
Am 11.10.2023 verstarb im Alter von 70 Jahren der ehemaliger LV Vorsitzender Helmut Demler nach kurzer, schwerer Krankheit. Über 12 Jahre leitete Helmut Demler den LV Rheinland. Ein erfolgreicher Züchter war er mit einer einmaligen Zuchtanlage für Orpington, Zwerg-Welsumer und Dt. Zwerg-Wyandotten. Er war als Züchter, um Preisrichter seit 1976 für die Gruppen B+D und Sonderrichter für Welsumer und Zwerg-Welsumer. Dazu Freund undwichtiger Ratgeber. Wir verlieren mit Helmut eine Züchterpersönlichkeit, die seinesgleichen sucht. Seiner Familie wünschen wir in dieser schwieirgen Phase viel Kraft. Die Urnenbestattung findet im allerengsten Familienkreis im Friedwald statt.

PREISRICHTER NACHRICHTEN
1. AUSGABE

141. DEUTSCHE JUNGGEFLÜGELSCHAU
Zum Glück durften Tauben ausgestellt werden. Nach der Teilabsage der LIPSIA-Schau Anfang Dezember ereilte das gleiche Schicksaal auch die 141. Deutsche Junggeflügelschau 2022 in Hannover. Das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium entzog der Schauleitung von Hannover Anfang Dezember die Genehmigung für das Geflügel. Somit war klar, die Schau in Hannover wird auch eine reine Taubenschau.

ENDLICH WIEDER LIPSIA
Nach drei Jahren Unterbrechung durch Corona öffneten sich die Tore der großen Messehallen der Leipziger Messe zur 126. LIPSIA-Bundesschau und 104. Nationalen vom 02. - 04.12.2022. Mit großer Freude hofften die gut 2000 Aussteller und vielen zu erwarten Besucher sich beim großen Fest der Rassegeflügelzucht in Leipzig wieder sehen und treffen zu können.
TEILABSAGE DER 141. DEUTSCHEN JUNGGEFLÜGELSCHAU
Mit großem Bedauern müssen wir Ihnen mitteilen, dass das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit die Genehmigung zur Durchführung der 141. Deutsche Junggeflügelschau widerrufen hat. Hieraus ergibt sich eine teilweise Untersagung die Deutsche Junggeflügelschau durchzuführen. Mit dem-gleichen Bescheid wird aber ausdrücklich die Durchführung einer reinen Taubenschau genehmigt.
​
​Unter dem Strich bedeutet dies, dass die VHGW-Bundeschau und die Deutsche Zwerg-huhnschau leider auch in diesem Jahr nicht stattfinden können. Wir werden jetzt die geplante Ausstellung auf eine reine Taubenschau zurückführen. Somit können die 71. Deutsche Rassetaubenschau und die 1. Deutsche Jugendmeisterschaft im VDT weiter-hin stattfinden. Die Meldungen der Tauben in den Stammschauen werden ebenfalls weiterhin berücksichtigt. Die Ausstellung wird in diesem Jahr nun ausschließlich in der Halle 2 stattfinden.

185. BUNDESVERSAMMLUNG DES BDRG
Von 13.-15. Mai 2022 war Görlitz in der Oberlausitz Austragungsort der 185. Bundesversammlung des BDRG. Der LV Sachsen hatte mit BDRG-Vize und LV-Chef Wolfram John dazu eingeladen. Zu aller erst müssen wir den Organisatoren an dieser Stelle die Bestnote für die Organisation und Durchführung erteilen.